Häufig sind es konkrete Anlässe, die Paare veranlassen Paartherapie in Anspruch zu nehmen:
•	Fremdgehen,
•	verbale Attacken oder körperliche Gewalt in der Beziehung
•	Liebesunlust
•	Sucht (Spielsucht, Drogenabhängigkeit, Alkoholismus, ..)
•	Schwierigkeiten mit der Verwandtschaft
•	Sexuelle Schwierigkeiten in der Partnerschaft
Sehr oft kann dann eine Paartherapie folgendes erleichtern oder ermöglichen:
•	Ansprechen von Problemen und Schwierigkeiten in geschützter Umgebung
•	Raum für das Ansprechen von bisher nicht ansprechbare Wünsche oder Sorgen
•	Unterstützung beim Händeln von alten Vorwürfen und alter Schuld (z.B. Fremdgehen)
•	 Orientierungshilfen bei Konflikten mit der Verwandtschaft
•	Liebesverlust oder Enttäuschung anzusprechen
•	Umgang mit Aggressionen,
•	Umgang mit Abhängigkeit oder Krankheiten
•	Bewältigung von Schwierigkeiten rund um die Herkunftsfamilie des Partners/der Partnerin
Es sollte eigentlich nicht bereits "Alarmstufe rot" herrschen, um sich professionelle Unterstützung zu suchen. Bereits bei wiederkehrenden "Reizthemen" oder unangenehmen Kommunikationsmustern kann Psychotherapie sinnvoll um sich und den/die andere/n besser zu verstehen.